Je grösser die Stadt, desto härter die Konkurrenz – und desto schwieriger, eine Nische zu finden. Viele Drei-Sterne-Hotels gehen deshalb auf Nummer sicher, bieten lediglich das Standardprogramm und sparen an vermeintlich Überflüssigem. Sie werben allein mit dem Preis und allenfalls noch der verkehrsgünstigen Lage. Leuchtende Häuser unter den Drei-Sterne-Stadthotels sind eine Rarität – aber es gibt sie, und sie dürften Zukunft haben. Wir fanden sie beispielsweise in Basel, Thun, Zürich und Bern. Sie alle bieten eine individuelle, auf unterschiedliche Zielgruppen abgestimmte Betreuung, sie verfügen häufig über eine extrem pfiffige Form der Gastronomie, und Geschäftsreisende finden oft gute Arbeitsmöglichkeiten. Dass sie vom Flughafen oder Bahnhof aus gut erreichbar sind, versteht sich von selbst. Ein wirklich herausragender Betrieb vermittelt Gästen aber vor allem eine unverwechselbare Form der Betreuung, stösst mit eigenem Theater oder Bienenstöcken auf dem Dach in neue Dimensionen vor und liefert genügend Gründe, wieder hier zu reservieren. Link zum Artikel
Artikel zu den Zurich Pearl Hotels unter dem Titel "Zusammen die Zukunft sichern" (HTR, Februar 2019)
Artikel zur Hotelbewertung / Telegraph-Review (The Telegraph, November 2018)
Artikel zu "Nachhaltige Ferien in der Schweiz" - unser soziales Engagement (Raiffeisen Bank, Juli 2018)
TV-Bericht des welschschweizer Fernsehsender RTS über uns, französisch (RTS, 4. Juli 2018).